Um einen Platz im Klixa Bildungszentrum kann man sich nur über die IV bewerben. Private Anfragen für eine Lehrstelle im ersten Arbeitsmarkt können hingegen über klixa.ch oder klixa-lehre.ch eingereicht werden.
Eignungsabklärung
Praktische und persönliche Eignungsabklärung, um das Potenzial für eine Lehre in den Berufen Informatiker/in EFZ sowie Kauffrau/Kaufmann EFZ festzustellen. Ziel der Abklärung ist eine Eignung für das gewählte Berufsfeld von versicherten Personen festzustellen. Zielgruppe sind junge Erwachsene und Erwachsene mit einem Leistungsanspruch oder im Rahmen einer Frühintervention.
Wiedereingliederung
Zur Verbesserung der Erwerbsfähigkeit der IV-Rentnerinnen und -Rentner können jederzeit Massnahmen zur Wiedereingliederung umgesetzt werden. Dazu gehören: Integrationsmassnahmen, berufliche Massnahmen, Abgabe von Hilfsmitteln. Beim Arbeitsversuch werden Sie an Unternehmen vermittelt, damit Sie in einer Arbeitsstelle im ersten Arbeitsmarkt Ihre Kompetenzen unter Beweis stellen können und Arbeitgebende während bis zu 180 Tagen Ihre Fähigkeiten testen können. Arbeitgebende sind nicht durch einen Arbeitsvertrag gebunden, allerdings wird eine Vereinbarung erstellt. Sie erhalten Taggelder, sofern die Voraussetzungen erfüllt sind, oder beziehen weiter eine IV-Rente. Sie sowie der Arbeitgebende müssen sich an gewisse Voraussetzungen des Obligationenrechts halten.
Ausbildung
Der Verein "Klixa Bildungszentrum" biete nachfolgende Ausbildungen an:
Kaufmann / Kauffrau EFZ Dienstleistung und Administration (3 Jahre)
Die Ausbildung erfolgt im geschützten Rahmen in Kombination mit Kundenaufträgen aus dem Dienstleistungsbereich der Klixa AG - Die IT-Macher aus dem ersten Arbeitsmarkt. Wie bei allen Ausbildungen finden die Überbetrieblichen Kurse, sowie die Berufsschule in den offiziellen Organisationen (ILV, BBZBL, kvBL) statt. Das Ziel der Ausbildung ist das eidgenössische Fähigkeitszeugniss (EFZ) des jeweiligen Berufs.
Am Hauptsitz in Muttenz befindet sich nebst den technischen Abteilungen auch die Geschäftsleitung. Von hier werden Produkte entwickelt, Projekte geplant und die Infrastruktur in Schuss gehalten.